
Der tonnenkilometrische Minimalpunkt ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre. Er ist derjenige Punkt zwischen Fundort der zur Produktion benötigten Güter und Konsumort der Produkte, an dem die Gesamttransportkosten am niedrigsten sind. Bei dieser Definition nach Alfred Weber wird u. a. ein einheitliches Transportsystem vorausgesetzt, so da...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tonnenkilometrischer_Minimalpunkt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.